![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]()
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||
Tim Breinfalk und Franziska Sabo belegen bei der bayr. Blockmehrkampf- Meisterschaft in Markt Schwaben jeweils Platz 9 Die beiden Bezirksmeister im Blockmehrkampf vom TV Hauzenberg Tim Breinfalk und Franziska Sabo bestritten erstmals eine bayr. Meisterschaft im Vielseitigkeits-Wettbewerb, der in Markt Schwaben/ Oberbayern stattfand. Beim Block- 5-Kampf Sprint/Sprung mit den Disziplinen: 100 m, 80 m Hürden, Hochsprung, Weitsprung und Speerwurf 600gr. sammelte Tim Breinfalk 2443 Punkte in der Klasse M15. 110 Punkte mehr als bei seinem Sieg bei der Niederbayr. Meisterschaft, mit folgenden Leistungen in der Reihenfolge (siehe oben): 13,39 Sek.., 13,50 Sek.., 1,52m, 4,68m und 37,87m. Die meisten Punkte brachte sein Speerwurf mit 551 Punkten. Franziska Sabo bestritt den Blockmehrkampf Lauf in der W14 und ihre Disziplinen sind: 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf 200gr. und 2000 m Lauf. Für ihre Leistungen sammelte sie 2051 Punkte mit folgenden Ergebnissen: 14,99 Sek., 16,78 Sek., 4,02 m, 40,00 m und 8:37,58 min. Sie war mit dem 200gr Ball die beste Werferin in ihrer Gruppe mit genau 40,00 Meter, für die sie die meisten Punkte einheimste, nämlich 472.
Alexander Bauer TV Hauzenberg läuft mit 1:55,46 min Bestzeit über 800 m in Ried Am Sonntag, dem 23. Juni 2019 wollte Alexander Bauer vom TV Hauzenberg bei den Oberösterreichischen Leichtathletik Meisterschaften in Ried eigentlich „nur“ seine Form und Schnelligkeit für die bevorstehenden bayr. Hindernis Meisterschaften in Regensburg am 6.7.2019 testen. Daraus wurde für Bauer ein phänomenaler Lauf über 800 m unter anderem gegen den schnellsten oberösterr. Mittelstreckler der letzten Jahre, Nikolaus Franzmair. Der Linzer weist eine 800 m Bestzeit von unter 1:47 Minuten auf, also eine 10 Sekunden schnellere Bestmarke als Alex Bauer. Auf der ersten von zwei Stadionrunden wurde ziemlich aufs Tempo gedrückt. So wurden die ersten 400 m in 56 Sekunden passiert. Nach 500 m dachte Bauer: „Im Windschatten verstecken und dran bleiben“. Eingebogen auf die letzten 200 m. Von nun an wird üblicherweise geknautscht und gekämpft. Es trennte sich die Spreu vom Weizen und übrig blieben in Ried noch 3 Läufer darunter N. Franzmair (Zehnk. Union), Tobias Rattinger (Amateure Steyr) und Alex Bauer. Auf der Zielgeraden wollte Franzmair davonziehen, aber Bauer klemmte sich an die Fersen des scheinbar Unbezwingbaren und rang ihn buchstäblich auf den letzten Metern nieder. Nur 5 hundertstel Sekunden trennten die beiden oder 10cm. Alexander Bauer siegte in flotten 1:55,46 min. Seine alte Bestmarke auf dieser Strecke war Geschichte, die er um über 3 Sekunden verbesserte. Auch sein Vereinskollege Jörg Ritter (M50) wollte seine Form überprüfen über 100 m und 200 m. Aber eine leichte Magenverstimmung bremste ihn etwas. So wurden die 100 m in 12,95 Sek. bei strammen Gegenwind absolviert und die 200 m in 25,93 Sek.
Zwei neue Bestleistungen und Platz 8 für Anja Stephan bei den Süddeutschen Meisterschaften Die diesjährigen Süddeutschen U23 Meisterschaften wurden im fast 600 km entfernten Koblenz im Stadion Oberwerth ausgetragen. Anja Stephan vom TV Hauzenberg nahm mit ihren Eltern die lange Anreise auf sich, um bei ihrer bislang wichtigsten Meisterschaft teilzunehmen. Über 1200 Teilnehmer in den Altersklassen U23 und U16 ermittelten am Wochenende ihre Süddeutschen Meister.Für Anja galt es, sich im bislang unbekannten Startprozedere zurechtzufinden, da sich alle Teilnehmer 30 Minuten vor dem Start im Callroom einfinden müssen, wo ihre Ausrüstung nach den Kriterien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes geprüft wird. Das Aufwärmen und Vorbereiten auf den Start muss zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein. Nach der Kontrolle werden die Athleten gemeinsam ins Stadion geführt. Durch ihren Trainer Andreas Hebert bestens vorbereitet, hatte Anja damit aber keinerlei Probleme. In ihrer Spezialdisziplin 100m Hürdensprint waren 31 Teilnehmerinnen gemeldet, Anjas Meldeleistung stand auf Platz 24. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 15,26 sec konnte sie sich einen Platz unter den besten 16 sichern und zog damit in einen der beiden Finalläufe zwei Stunden später ein. Im B-Finale kam sie aber leider vom Start weg nicht richtig in den Rhythmus und so wurde es am Ende Platz 14 in 15.42 sec.Nochmals vier Stunden später stand für die Hauzenbergerin die zweite Disziplin an, der 400m Hürdenlauf. Als amtierende Niederbayerische Meisterin vertrat sie als einzige Läuferin die bayerischen Farben über die Stadionrunde. Zwölf Teilnehmerinnen starteten in zwei Läufen. Anja wurde im ersten Zeitendlauf auf die äußerste Bahn sechs eingeteilt und musste das Rennen von vorne bestreiten. 8 Hürden lang bis 100m vor dem Ziel konnte sie den geplanten Schrittrhythmus halten. Auf der Zielgeraden erkämpfte sie sich den 3. Platz in ihrem Lauf. Ihre bisherige Bestzeit steigerte sie über eine halbe Sekunde auf 66.51 sec. In der Endabrechnung beider Läufe ergab dies den 8. Platz.Da Anja ja noch in der Klasse U20 startberechtigt ist, traf sie bei dieser Meisterschaft auf bis zu drei Jahre ältere Konkurrentinnen, was ihre Leistungen noch mehr aufwertet. Der einzige Wermutstropfen an diesem Tag waren zwei ganz knapp verpasste Qualifikationsnormen für die Deutschen U20 Meisterschaften. Insgesamt aber überwog bei Anja die Freude über ihre Zeiten und die erfolgreiche Meisterschaft. Die nächsten Meisterschaften stehen in drei Wochen an, in Augsburg ermitteln die Altersklassen Männer, Frauen, U20 und U18 die Bayerischen Meister. Dort wird Anja die 100m und die 100m Hürden laufen. TV Hauzenbergs Leichtathleten konnten vor den Pfingstferien in Pocking beim traditionellen Meeting glänzen Immer freitags vor Pfingsten steigt das Meeting der Leichtathleten in Pocking. Über 150 Teilnehmer nutzten bei tollem Wetter die Startmöglichkeiten vor den Pfingstferien. Leider bremste der starke Gegenwind auf der Zielgeraden die gesamten Sprintwettbewerbe. Zwei Frauen, 3 Männer und 3 Jugendliche des TV Hauzenberg testeten vor den kommenden bayerischen und deutschen Meisterschaften ihre Form. Alexander Bauer der Hindernisspezialist beschloss mit einem glänzenden Sololauf über 3000 m diese Abendveranstaltung gegen 21:00 Uhr. Allein gegen die Uhr lief er ein konstantes Rennen in 8:59,54min und konnte erstmals die 9 Minuten-Grenze knacken. Auch der Langsprinter Jörg Ritter machte im 200 m Sprint einen Quantensprung und das bei Gegenwind. Seine bisherige Bestmarke lag bei 24,79 Sek. Die drückte er um 54 hundertstel auf 24,25 Sek. Mit dieser Zeit ist er in 4 Wochen bei den deutschen Senioren Meisterschaften in Thüringen ein Medaillen-Kandidat. Die Zeit im 100m Lauf litt ebenfalls unter dem starken Gegenwind, seine Zeit 12,77 Sek. Auch der Trainer der Truppe Georg Kinadeter M70 nähert sich im Diskuswurf langsam wieder der erhofften 40 m Marke mit 39,03 Meter war er sehr zufrieden. Im Kugelstoßen kam er auf 10,95 m mit der 4kg Kugel. Der 100 m Sprint der Frauen stand aus Hauzenberger Sicht unter einem schlechten Stern. Corinna Kasberger stolperte 20m vor dem Ziel und verletzte sich leider schwer. Dieses Missgeschick irritierte auch ihre Vereinskollegin Stefanie Stemplinger, was die Leistung bei Gegenwind von -1,5m/s einschränkte. Mit 13,18 Sek. belegte sie den 2. Platz. Auch im Weitsprung wurde es mit 5,30 m der 2. Platz. Zwei Siege gelangen Teresa Wagner bei den 12-jährigen, im Weitsprung mit 4,30m und im Hochsprung mit 1,20 m. Weitere Ergebnisse und Platzierung: Elisabeth Pupeter W15 100m: 14,38 Sek. 3. Platz, Weitsprung: 4,45 m 7. Platz; Teresa Wagner W12 75m: 10,81 Sek. 2. Platz; Celina Rott W13 75m: 11,33 Sek. 3. Platz, Weitsprung: 3,68 m 4. Platz. Schülersportfest in Ruhstorf Bei idealen Bedingungen starteten 16 Nachwuchstalente des TV Hauzenberg beim 25. Schülersportfest in Ruhstorf. Die ausrichtende SVG Ruhstorf sorgte trotz großer Teilnehmerfelder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Auf dem Progamm stand erstmals heuer ein Dreikampf (Sprint – Weitsprung – Ballwurf) bei den bis 13-jährigen bzw. ein Vierkampf (zusätzlich Hochsprung und Kugelstoßen statt Ballwurf) für die U16-Schülerinnen und Schüler. Neun Siege zeigten die Dominanz der Granitstädter und belohnten den Trainingsfleiß der Kinder. Neben einem wöchentlichen Grundlagentraining absolvieren etliche eine zweite Trainingseinheit mit speziellerem Techniktraining. Elisabeth Pupeter schaffte einen prima Vierkampf mit herausragender neuer Bestleistung von 1,51m im Hochsprung. Auch der Kugelstoß mit 8,11m war noch nie besser bei ihr. 14,03sec. im 100m-Lauf und 4,05m im Weitsprung brachten den verdienten Sieg der W15 mit 1821 Punkten und Platz zwei in der aktuellen Rangliste in Niederbayern. In der W13 verbesserte sich Celina Rott erneut. Das eifrige Training der letzten Monate wurde belohnt mit persönlichen Rekorden im Weitsprung mit 3,73m, mit 20m Ballwurf und 11,45sec. im 75m Sprint. Gesamt ergab dies Platz 6 mit 1082 Punkten. Weiter auf einer Siegeswelle befindet sich Teresa Wagner in der W12, eines der größten TV-Talente derzeit. Ihr Dreikampf endete mit 1301 Punkten. Mit 4,60m sprang sie die Tagesbestweite aller Mädchen, im 75m Sprint mit 10,65sec. war ebenfalls keine schneller. 24m im Ballwurf rundeten das Ergebnis ab. Nach überstandener Krankheit fand auch Julian Kasberger wieder in die Siegerspur bei der M11 zurück. Drei neue Bestleistungen im Weitsprung mit 4,28m, 7,55sec. im 50m Sprint und 27m im Ballwurf waren für die Konkurrenz zu stark, 1046 Zähler zeigte das Punktekonto am Schluss. Als Vierter mit 946 Punkten überraschte Thomas Mütze bei seinem Wettkampfdebüt gleich als sehr guter Weitspringer mit 3,90m, seine restlichen Leistungen: 8,38sec. Sprint und 31,5m Ballwurf. Bei den 11-jährigen Mädchen ging Platz 3 nach Hauzenberg zu Luise Wolfschmitt. Mit 3,96m im Weitsprung nähert sie sich den magischen 4m. 8,13sec. über 50m und 24m im Ballwurf brachten 1138 Punkte. Auch Eva Mütze erfreute mit sehr ansprechenden Leistungen und beendete ihren ersten Dreikampf als Siebte mit 1009 Punkten, ihre Einzelleistungen 8,70sec. – 3,60m Weit und 22m Ball. Selina Anetzberger vervollständigte die Mannschaft auf Platz 11. Auch sie zeigte sich in allen Disziplinen weiter verbessert (9,00sec., 3,34m Weit und 17,5m Ball, gesamt 888 Punkte). Das größte Teilnehmerfeld startete bei der W10 mit 17 Teilnehmerinnen. Wieder einmal nicht zu schlagen war Franziska Schlichting. Die neue Bestweite im Weitsprung mit 4,22m krönte einen starken Dreikampf mit 1195 Punkten. Im Ballwurf standen 24m zu Buche und mit 7,91sec. im 50m Sprint zeigte sie ihre Grundschnelligkeit. Leni Wehrmann verpasste mit ihren neuen Bestleistungen nur knapp das Podest mit Platz 4 und 959 Punkten (8,20sec., 3,31m Weit und 17m Ball). In der stark besetzten M10 überragte Jonah Eder die Konkurrenten mit 38m im Ballwurf und 3,82m Weitsprung, dazu kamen 8,25sec. im Sprint, so ging der Gesamtsieg verdient an ihn mit 1001 Punkten. Seine zwei Brüder Toni und Louis waren ihm mit Platz 4 und 5 aber dicht auf den Fersen (Toni 857 Punkte, 8,83sec. Sprint, 3,55m Weit und 31m Ball, Louis 834 Punkte, 8,56sec. Sprint, 3,65m Weit und 24m Ball). Benedikt Schlichting hieß am Ende der Sieger der M8 mit 1001 Punkten. Die meisten Zähler holte er sich im Ballwurf mit 27,5m, 6,92sec. im 40m Sprint und 3,13m im Weitsprung waren für die anderen nicht zu schlagen. Als jüngste Siegerin des TV in der W7 strahlte Julia Pupeter. Sie erzielte 675 Punkte ( 8,64sec. 40m Sprint, 2,31m Weit und 11m Ball). In der W8 absolvierte Verena Anetzberger ihren ersten Wettkampf und schaffte gleich Platz 4 mit 720 Punkten ( 8,10sec. 40m Sprint, 2,58m Weit und 8m Ball). Bei der abschließenden Biathlonstaffel der U12 kam die schnellste Mannschaft natürlich auch aus Hauzenberg. Beste Läufer und treffsichere Werfer waren Leni, Franziska, Luise und Julian. Platz 4 gab es für Thomas und die Eder-Drillinge und Platz 6 für Verena, Selina, Eva und Benedikt. Stolz durften sich die Läuferinnen und Läufer ihre Pokale abholen. (Marion Stephan)
Hauzenberger Leichtathleten gewinnen 6 niederbayerische Meistertitel in Plattling Stefanie Stemplinger wiederholt ihren 3-Fachsieg vom Vorjahr Der TV Hauzenberg war bei den diesjährigen niederbayerischen Leichtathletik Meisterschaften in Plattling am 25. und 26. Mai mit 12 Aktiven von U14 bis Männer und Frauen stark vertreten. Überragende Athletin aus Hauzenberger Sicht war bei idealem Wetter Stefanie Stemplinger mit 3 Goldmedaillen in drei Sprungdisziplinen bei den Frauen. Sie begann um 11 Uhr Sonntag-Morgens mit dem Weitsprung. Ihr weitester Satz mit 5,25 m bei Gegenwind reichte zum 1. Titel. Knapp eine Stunde später meisterte sie alle Höhen im Hochsprung bis einschließlich 1,59 m im 1. Versuch und tütete Titel Nummer 2 ein. Leider war an diesem Sonntag 1,62 m zu hoch. Im Dreisprung hatte sie bei leichtem Gegenwind anfangs Anlaufprobleme, die sie aber in den letzten Versuchen in den Griff bekam und mit 11,20 Meter überzeugend gewann. Mit 2. Titel fuhr am Samstag auch der 15 jährigen Schüler Tim Breinfalk nach Hause. Seinen 600g schweren Speer warf er bei seinem Sieg gute 41,23 Meter weit. Der zweite Streich gelang ihm im Hochsprung mit 1,40 m. Anja Stephan konnte im 100 m Hürdenlauf der U20 mit einem Titel glänzen. Konkurrenzlos gewann sie mit guten 15,44 Sek. bei leichtem Gegenwind. Nur 24 Hundertstel fehlten ihr zur Norm für die deutsche U20 Meisterschaft im Juli in Ulm. Silber gewann sie im 100 m Sprintfinale in 12,94 Sek. Marietta Schmöller überzeugte im Speerwurf der Frauen mit 36,89 m und konnte sich über die Bronzemedaille freuen. Ebenso Platz 3 belegte Elena Breinfalk im Hochsprung der U20 mit 1,40 m. Elisabeth Pupeter steuerte in der W15 im Speerwurf mit 25,95 m eine Bronzene bei. Bei ihren ersten Schüler Einzel Meisterschaft im Bezirk überraschte Teresa Wagner bei den Jüngsten in der W12 mit dreimal Silber. Nur zwei hundertstel Sekunden fehlten ihr im 60 m Hürdenlauf zum Sieg. Sie lief mit 11,08 Sek. bei strammen Gegenwind zu Silber Nummer 1. Auch die 10,86 Sek. über 75 m bedeuteten Bestleistung und die zweite Silberne. Silber Nummer 3 gab es im Weitsprung mit 4,03 Meter. Weitere Platzierungen und Ergebnisse: Hebert Lukas Männer: 3. Platz Hochsprung 1,55m, 100m 11,96sek. Platz9; Heindl Lena Frauen: 6.Platz Speerwurf 31,06m; Breinfalk Elena U20 4.Platz 100m 13,85sek. , 7. Platz Weitsprung 4,49m; Breinfalk Tim M15 3.Platz 4,65m; Pupeter Elisabeth W15 5.Platz Hochsprung 1,46m;
Niederbayerische Meisterschaften Langhürden und Hindernislauf Am Freitagabend herrschten endlich einmal gute Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer der Niederbayerischen Meisterschaften über 400 m Hürden und im Hindernislauf. Als Ausrichter hat sich der FC Passau zur Verfügung gestellt. Leider nahmen nur sehr wenige Athleten das Angebot an, diese Strecken außerhalb der regulären Bezirksmeisterschaft zu laufen. Der Hauzenberger Alexander Bauer startete einen neuerlichen Versuch, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Berlin zu erreichen (9:08 Minuten). Allerdings hatte er diesmal keine ernsthafte Konkurrenz und musste wieder ganz alleine für das Tempo sorgen. So klappte es noch nicht mit der Quali, mit 9:21,10 Minuten zeigte er aber eine neue sehr gute Bestleistung. Zwei Chancen bleiben Alex noch, um die geforderte Zeit zu schaffen. In einem Feld mit guter Konkurrenz sollte dies möglich sein. Anja Stephan versuchte sich erstmals über die kräfteraubende Stadionrunde mit 10 Hürden. Der Lauf gelang ihr sehr gut. Sie konnte ihren Rhythmus bis zur 8. Hürde durchhalten. Für die letzten hundert Meter fehlen ihr noch mehr längere Trainingsläufe, da sie sich ja hauptsächlich auf die Sprintstrecken über 100 m und 200 m konzentriert. Ihre gelaufene Zeit von 67,02 Sek. ist derzeit die Zweitbeste in ganz Bayern in ihrer Altersklasse und ermöglicht ihr bereits die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft. Für die Zukunft kann sich Anja gut vorstellen, die 400 m Hürden öfter zu laufen.
Hauzenberger testen Form beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg Mit Anja Stephan und Lukas Hebert war der TV Hauzenberg in Regensburg vertreten. Leider wurden die Wettkämpfer nur vom Regen verschont, bei Temperaturen unter 10 Grad und böigem Wind hatten es alle schwer, gute Leistungen zu bringen. In ihrem letzten Jahr in der U 20 lief Anja Stephan erstmals die hohen Frauenhürden. Da sie 2018 durch eine Verletzung keine Leistung erbracht hat, musste sie im langsamsten Lauf antreten und dort ein einsames Rennen an der Spitze laufen. Mit Gegenwind schaffte sie 15,43 Sek. Die gleichwertige Konkurrentin Miriam Backer aus Zirndorf nutzte den Rückenwind von +1,2 m im schnellsten Lauf und gewann mit 15,17 Sek. In der Endabrechnung war es aber trotzdem der zweite Platz für die Hauzenbergerin. Bereits eine halbe Stunde später stand das Sprintrennen über 100 m auf dem Zeitplan. Hier erwischte Anja einen guten Lauf mit optimalem Rückenwind von +2,0 m. Bereits vom Start weg zeigte sie ein sehr gutes Rennen, das sie in 12,83 sec. auf Platz fünf von 14 Läuferinnen beendete. Damit verbesserte sie ihre Bestleistung um 24 Hundertstel und schob sich in der ewigen Vereinsbestenliste auf Platz vier hinter Silvia Anetzberger (11,90), Heidi Ebner (12,12) und Lisa Scheibenzuber (12,71). Beide Leistungen bedeuten gleichzeitig die Qualifikation für die Bayerische U20 Meisterschaft, die Hürdenzeit berechtigt schon für die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft U23 in Wetzlar. Lukas Hebert trat ebenfalls im 100 m Sprint in der Männerklasse an. Da er durch sein Studium in Augsburg nur eingeschränkt trainieren kann, war er mit seiner Zeit von 11,98 Sek. und Platz 26 im großen Teilnehmerfeld zufrieden. Bereits am 26. Mai gibt es die Niederbayerischen Einzel-Meisterschaften in Plattling und damit die nächste Gelegenheit für Anja, sich für die Deutschen Titelkämpfe in Ulm zu qualifizieren. Über die Hürden muss sie eine Zeit von 15,20 Sek. laufen. Dies erscheint nach dem ersten Rennen durchaus möglich zu sein. Im 100 m Sprint sind 12,40 Sek. gefordert als Norm. Drei Titel für den Hauzenberger Leichtathletik Nachwuchs Alles andere als gute Bedingungen hatten die Schüler 12 - 15 Jahre bei ihren Niederbayerischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Landshut. Dauerregen, böiger Wind und Temperaturen um die 10 Grad erschwerten allen Jungs und Mädchen den Wettkampf. Davon gänzlich unbeeindruckt waren drei der vier Hauzenberger Teilnehmer.Tim Breinfalk zeigte sich als Wiederholungstäter, denn er verteidigte seinen Titel im Block Sprint/Sprung aus dem Vorjahr. Mit seinen Leistungen in der M15 konnte er durchwegs zufrieden sein, die Bestleistung im Weitsprung (5,04 m) stach dabei heraus. Seine Punktzahl von 2333 bedeutet gleichzeitig die B-Qualifikation für die Bayerische Meisterschaften. Ganz im Gegensatz dazu fuhr Franziska Sabo ohne große Erwartungen zu ihrer ersten Teilnahme bei einer Bezirksmeisterschaft. In der W14 Block Lauf holte sie aber zu ihrer eigenen Überraschung den Titel. Ihre Angstdisziplin Hürdenlauf meisterte sie gut. Herausragend war ihre Wurfleistung mit dem 200g-Ball auf 38,5 m. Diese Weite konnte keine der Konkurrentinnen auch nur annähernd werfen und so stand sie erstmals auf Platz 1 mit 2023 Punkten. Franziska hat damit sogar die A-Qualifikation für die Bayerischen Titelkämpfe in Markt Schwaben geschafft. Auch Teresa Wagner startete erstmals bei einer Meisterschaft. Sie zeigte ihr großes Talent bereits beim Sportfest in Passau. Dass sie aber so überlegen Bezirksmeisterin wird, konnte niemand erahnen. In allen fünf Disziplinen im Block Lauf der W12 brachte sie Top-Leistungen. Im Weitsprung (4,26 m) und über die 60m Hürden (11,38 Sek.) war sie die Beste im Feld, die 800 m kämpfte sie bis zur völligen Erschöpfung. Mit fast 150 Punkten Vorsprung deklassierte sie das restliche Feld mit 2089 Punkten. Für Teresa gibt es noch keine Landesmeisterschaften. Einen rabenschwarzen Tag erwischte allerdings die 15-jährige Sina Pongratz. Nichts wollte gelingen, der Anlauf in allen drei Versuchen im Weitsprung, der Speerwurf und der Hürdenlauf wurden völlig vom Wind verweht. Ihre zuletzt guten Trainingsleistungen konnte sie in keiner Disziplin zeigen. So stand zuletzt ein für sie enttäuschender 9. Platz mit 1948 Punkten zu Buche. Die Ergebnisse: Tim Breinfalk 100m: 13,94 sec, 80m Hürden: 14,02 sec, Weit 5,04m, Hoch 1,45m und Speer 32,34m Franziska Sabo 100m: 15,34 sec, 80m Hürden: 16,87 sec, Weit 4,05m, Ball 38,5m, 2000m-Lauf: 8:33,02 Teresa Wagner 75m: 11,17 sec, 60m Hürden: 11,38 sec, Weit 4,26m, Ball 23m, 800m-Lauf: 2:47,71 Sina Pongratz: 100m: 15,64 sec, 80m Hürden: 14,99 sec, Weit 4,12m, Hoch 1,30m, Speerwurf 14,02m
Bayerische Meisterschaft der Senioren in Herzogenaurach am 11.5.19 Jörg Ritter und Georg Kinadeter beide TV Hauzenberg holen 3 bayr. Meistertitel Die bayerischen Senioren- Meisterschaften der Leichtathleten wurden für 2019 wieder an zwei Veranstaltungsorte vergeben: (Teil 1) Herzogenaurach am 11. Mai (Lauf und Sprung) und (Teil 2) in Schweinfurt am 29. Juni (Wurfdisziplinen). Bei widrigen, nasskaltem Wetter und stürmischen Winden aus wechselnden Richtungen sowie Wasserpfützen auf der Laufbahn war es ganz schwierig, gute Ergebnisse zu erzielen. Die zwei Hauzenberger Oldies Jörg Ritter (M50) und Georg Kinadeter (M70) konnten in je 3 Disziplinen, 6 Medaillen aus Herzogenaurach mit nach Hause nehmen. Ritter stellte sich der harten Herausforderung an einem Tag 3 Sprintdisziplinen 100m, 200m und 400m zu absolvieren. Zweimal Gold über 200m in 26,08 und 400m in 57,82 Sekunden und einmal Silber über 100m in 12,88 Sekunden war seine stolze Bilanz. Georg Kinadeter eigentlich Diskuswerfer hatte sich ebenfalls 3 Disziplinen vorgenommen allerdings in 3 Sprungdisziplinen: Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung. Einmal Gold im Dreisprung mit 7,74 m und zweimal Silber im Weitsprung mit 3,74m und im Stabhochsprung mit 1,80m war seine Medaillen- Ausbeute bei Teil 1 der bayerischen Senioren-Meisterschaften in Herzogenaurach.
Alex Bauer TV Hauzenberg auf Platz 2 bei den hessischen 3000m- Hindernismeisterschaften in Pfungstadt In Pfungstadt südlich von Darmstadt fanden am Mittwoch Abend, den 08.05.19 die hessischen 3000 m Hindernis Meisterschaften 2019 statt. Der letztjährige bayerische Meister Alex Bauer vom TV Hauzenberg nahm die weite Anreise in Kauf, um eine Zeit um 9:20 min. zu laufen. Leider herrschten von Anfang an um 21.00 Uhr bei Rennbeginn ganz ungünstige Witterungsverhältnisse. Dauerregen, aber noch schlimmer war der böige Wind, der eine gute Zeit von vorn herein verhinderte. Bauer und der spätere Sieger Markus Weiser von der TB Wilferdingen (beide a. K. startend) setzten sich schnell vom übrigen Feld ab. Abgesprochen war unter beiden Läufern sich im Tempo abzuwechseln, aber von Beginn an musste Bauer fast die gesamten 3000 Meter alleine für das Tempo zu sorgen und gegen den Wind zu kämpfen. Schließlich gewann Weiser in 9:32,63 vor Bauer in 9:38,63 Minuten. Zwei Möglichkeiten bleiben Bauer jetzt noch, um die „Quali“ für die Deutschen Meisterschaften im Berliner Olympiastadion, seinen großen Traum, zu verwirklichen.
Hauzenberger Leichtathleten mit guten Ergebnissen beim Frühlings-Sportfest in Passau Die Bahnsaison wurde am Mittwoch, den 01.05.2019 im Passauer Dreiflüsse-Stadion von 27 Hauzenberger Leichtathleten aller Altersgruppen eingeläutet, davon 15 Nachwuchs-Leichtathleten in der Kinder- Leichtathletik U12 und jünger. Wer ist Momentan die schnellste über 100 m der Hauzenberger Sprinterinnen? So könnte die Überschrift beim Lauf der beiden Siegerinnen Stefanie Stemplinger (Frauenklasse) und Anja Stephan (weibl. Klasse-U20) heissen. Im direkten Vergleich hatte diesmal St. Stemplinger mit 12,96 sek. vor A. Stephan mit 13,07 sek. knapp die Nase vorne. Auch der Einstieg im Weitsprung konnte sich von beiden sehen lassen. Stemplinger sprang 5,28m (Platz 2 bei den Frauen) und Stephan erreichte 5,07m (Platz 1 in der U20, trotz Abi-Stress). Gute Zeiten lief auch der M50 Spitzen-Sprinter Jörg Ritter die 100 m und die 200 m in 12,66 sek. bzw. 25,62 sek. bei den Männern. Persönliche Bestleistungen über 100m gelang auch Corinna Kasberger (Frauenkl.) in 13,44 sek. und Elena Breinfalk (w. U20) mit 13,50 sek. Hier die weiteren Ergebnisse und Platzierungen: Stefanie Stemplinger (Frauen) Hochsprung: 1,57m 1.Platz; Lena Heindl (Frauen) Weitsprung: 4,81m 6.Platz; Anja Stephan 200m: 27,20 Sek. 1.Platz; Elena Breinfalk Weitsprung: 4,68m 3.Platz und Hochsprung: 1,40m 2.Platz; Tim Breinfalk (M15) 80m Hürden: 14,05 Sek. 1.Platz und 100m: 13,64Sek. 3.Platz; Elisabeth Pupeter (W15) 100m: in 14,53 Sek. 4.Platz, Hochspr.: 1,41m 1.Platz, Weitspr.: 4,33m 2. Platz und 80m Hürden: 15,17 Sek. 3.Platz; Teresa Wagner (W12) 75m: 11,05 Sek. 2.Platz, 60m Hürden: 11,56 Sek. 2.Platz, Weitspr.: 4,09m 2.Platz; Celina Rott (W13) 75m: 11,74 Sek. 7.Platz.
Freiluftsaison eröffnet beim Werfertag am 13.April in Regensburg Die neue leichtathletische Freiluftsaison 2019 hat am Samstag, den 13.04.19 in Regensburg für den Trainer der Leichtathleten begonnen. Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf der klassische Werfer-Dreikampf ist für ihn immer noch eine Herausforderung Jahr für Jahr. Bei herrlichem Frühjahrswetter und blühenden Bäumen rund ums Stadion am Weinweg in Regensburg, direkt neben der Donau gelegen, fanden sich über 200 Werfer aller Altersklassen zu den ersten Testwürfen der neuen Saison ein. Sehr früh um 9.45 Uhr starteten die Diskuswerfer aller Altersklassen ab M50 und älter. Leider wurden nicht wie üblich 6 Versuche, sondern, wegen der vielen Teilnehmer, nur 4 Versuche absolviert. Kinadeter steigerte sich von Wurf zu Wurf und erzielte mit 38,40m im 4. Versuch seine beste Weite. Im Speerwurf knackte er knapp die 30m-Marke mit 30,18m. Über 1 Stunde zog sich dann das Kugelstoßen hin, mit 25 Teilnehmer ein zu großes Teilnehmerfeld, um gute Leistungen zu erzielen. So landete schließlich bei seinem weitesten Stoß seine 4kg Kugel bei 10,78 Meter.
|
|||||||||||||||||
|